Archiv der Freiheit

Grażyna Niezgoda

Der Vortrag fand am 24.09.2022 im Libera-Café in Przemyśl statt.

AB: Hallo, wie ich bereits erwähnt habe, nimmt die Przemyśl-Kulturgesellschaft an einem Projekt teil, das vom Polnischen Historischen Museum gefördert wird. Das Hauptziel ist die Schaffung eines Internetportals, in dem Erinnerungen, Texte, Gespräche, aber auch archivarische Veröffentlichungen und einfache Andenken an alte Zeiten gesammelt werden.

GN: Es gibt auch ein wunderschönes Archiv, das ich irgendwo habe, Fotos von Władysław Szulc aus Sanok, einem Fotografen, die mir von seiner Tochter überlassen wurden und die ich finden muss. Es gibt auch eine wichtige Publikation mit dem Titel: "25 x Slonne", hervorragend gemacht von Tadeusz Nuckowski, und Nuckowski hat, wie Sie wissen, mit "Strych" gearbeitet. Edward Robinson, den ich hier auf dem Foto sehe, ist ein interessantes Thema für eine eigene Geschichte. Vielleicht kann so etwas geschrieben werden. Es wäre gut, den Weg der kleinen Texte zu gehen. Fassen Sie einfach jeden dieser Speicher in einem einzigen Text zusammen. Ich hatte persönlich mit Edward Robinson zu tun, denn es stellte sich heraus, dass er nach Prałkowce ging und in der dortigen Kirche einen Altar baute. Und dort hat ihn jemand ins Pfarrhaus gesteckt und alle haben ihn vergessen. Er saß dort eine Weile, ohne die polnische Sprache zu beherrschen, und machte seine Kunst. Ich habe ihm das Busfahren beigebracht, zu meinem Unglück, denn er kam dann fast jeden Tag zu mir, legte sich in die Wohnung und ich musste mich um ihn kümmern. Er fertigte einen Holzaltar an, den er der Gemeinde schenkte, aber die Gemeinde nahm ihn nicht an, weil er sehr abstrakt war. Es war zur Zeit des Mensch-Gott-Welt-Festes. Es ist sogar möglich, dass sie von Helen Ganly eingebracht wurde. Die Künstler aus Oxford, die Helen mitgebracht hatte, nahmen auch an einem Freiluft-Workshop auf dem Schloss in Krasiczyn teil. Damals zahlte Marek Kuchcinski im Pfarrhaus für unseren Aufenthalt einen Dollar pro Tag und Teilnehmer, weil das der Umrechnungskurs des Zloty war. Diese Künstler waren sehr besorgt darüber und wollten uns damals helfen, weil sie sahen, wie das Leben hier war. Sie haben damals alle möglichen künstlerischen Aktivitäten und Arbeiten durchgeführt. Roger Perkins hat dann so einen Mann aus Holz gemacht, so eine menschliche Figur. Er wollte sie dem Museum schenken, aber es hat nicht geklappt, das Museum hat die Arbeit nicht angenommen. Es wäre wahrscheinlich ein Problem für sie gewesen, weil Perkins ein Material verwendet hat, das nicht sehr haltbar war, Holzbretter, die nicht ausgetrocknet waren, die Konservatoren hätten es vielleicht nicht behalten. Außerdem handelte es sich um ein Großformat des Werks. Aber kehren wir zu Ihrem Projekt zurück.

AB: Ich wollte über diese ganze Bewegung, den 'Attic' und die Treffen sprechen. Wie können Sie sich daran erinnern, wann hat es für Sie angefangen?

GN: Die Lofttreffen begannen in meiner Wohnung und in der Wohnung von Mark, genauer gesagt in der Wohnung seiner Eltern in der Matejki-Straße.

AB: Und nicht in Ostrów bei Przemyśl?

GN: Nein, das ist später, zuerst sicherlich bei Marks Eltern Janina und Zbigniew. Bei mir zu Hause gab es ein Poesie-Treffen mit der Dichterin Barbara Tondos. Es gibt einige Fotos von diesem Treffen, ich muss sie finden. Von dem anderen Projekt gibt es keine Fotos, und alle haben uns immer wieder gesagt, dass wir dokumentieren sollten, was wir tun. Am Anfang hatten wir nicht viel Ahnung davon. Ich war damals Witwe, hatte ein kleines Kind, einen Job usw. In Mareks Wohnung kam es zu einem Treffen mit dem Dichter Józef Kurylak, der sich später als Agent entpuppte.

AB: Ja, ich kenne diese dramatische Geschichte.

GN: Dann zog das Ganze in Marks Haus in Ostrow um.

AB: Es gab also ein großes Interesse an der Fortsetzung der Treffen?

GN: Darum ging es eigentlich nicht. Wir lebten damals einfach in einer anderen Zeit, in der sich jeder zu Hause traf. Jetzt würden wir uns zum Beispiel nicht hier in einem Café treffen, sondern zu Hause. Dieser westliche Trend aus Frankreich und Italien - sich in Restaurants zu treffen - ist erst vor kurzem zu uns gekommen. Damals haben wir uns immer zu Hause getroffen. Ich beherbergte eine große Anzahl von Menschen, Gruppen von Künstlern in meiner eigenen Wohnung. Ich habe etwas gegessen, Tee getrunken und das war's dann auch schon. Und es kam mir damals nicht in den Sinn, dass es anders sein könnte. Außerdem stand die Bewegung, über die wir jetzt sprechen, im Gegensatz zu der damaligen Situation im Lande. Wir wurden oft verfolgt, und solche Treffen konnten damals aufgezeichnet werden. Ich erinnere mich zum Beispiel daran, dass in meinem DeSa, den ich damals in Przemyśl betrieb, ständig Fensterscheiben zu Bruch gingen. Ich blieb oft bis zum Morgen auf, um sicherzugehen, dass niemand die wertvollen Waren stiehlt, und man muss bedenken, dass dies besondere Zeiten waren. Ich wollte meine Mitarbeiter nicht in Gefahr bringen. Die Schikanen durch die Geheimpolizei waren sehr lästig, es war schrecklich, ich war damals oft krank. Es war nicht ganz einfach, aber die Gewohnheit, sich zu treffen, hat überlebt, und sie fanden oft in interessanter Gesellschaft statt. Nachdem die Treffen nach Mark in Ostrow verlegt wurden, stellte sich heraus, dass die Bedingungen hervorragend waren. Die erste Ausstellung war, soweit ich mich erinnere, eine Einzelausstellung, danach gab es Gruppenausstellungen. Ich habe sogar einen Brief geschrieben, in dem ich Künstler eingeladen habe, und alle haben geantwortet. Wir haben die Ausstellung in den Kellerräumen der Franziskanerpatres in Przemyśl präsentiert und mussten sie sozial betreuen. Die Väter haben uns Zugang zu ihren Räumen gewährt und nichts zensiert. Es gab auch einige wirklich schockierende Gemälde in den Festivalausstellungen, wie z. B. Janusz Szpyt's Gemälde über Menschen, die die Worte von Christ....

AB: Hat es niemanden gestört?

GN: Nein, diese Ausstellungen wurden sowohl von den Franziskanern als auch vom Publikum positiv aufgenommen, und die Künstler zeigten, was sie wollten. Zygmunt Czyż, ein inzwischen verstorbener Grafiker aus Rzeszów, stellte ebenfalls seine Arbeiten vor. Auch in Polen gab es viele bekannte Namen. Ich habe mich der Bewegung nach dem Tod meines Mannes im Jahr 1985 angeschlossen. Wie ich bereits erwähnt habe, war die erste Ausstellung ausschließlich in Przemyśl angesiedelt, dann haben wir die Auswahl der Künstler entsprechend der Diözese Przemyśl erweitert. Die nächsten Ausstellungen waren bereits Gäste aus dem Ausland, z.B. Helen Ganly, Edward Robinson, dann ein wichtiges Open Air in Krasiczyn. In dieser Ausgabe 2019 des Cultural Attic finden Sie den gesamten Kalender... Mit dabei sind Margaret Steel Hunter, eine Schottin, und Professor David Reagan aus den Vereinigten Staaten. Ein sehr wichtiger Name ist Marek Sapeto, ein Künstler, der eine Einzelausstellung hatte. Außerdem gibt es eine gemeinsame Ausstellung von Cepinski und Kosciuk.

AB: Ja, ein Foto aus der letztgenannten Ausstellung ist in dieser Ausgabe 2019 von The Attic veröffentlicht. Ein Teil des Archivmaterials, darunter auch die Fotos von eben, wurde bereits teilweise gescannt. Wir wollen das alles den Menschen zugänglich machen.

GN: Ja, wenn ich mir diese Fotos ansehe, sehe ich eine sehr wichtige Person - Vater Partyka. Auf dem Foto sehe ich auch Magdalena Hniedziewicz, die wir in die Festivaljury eingeladen haben. Später kam sie für einen längeren Zeitraum zu uns und kam immer wieder. Ein sehr wichtiger Kunstkritiker. Es gibt auch Kaziu Wiśniak, der in der Jury saß. Es gibt auch die Malerin Marysia Witkiewicz, über die ich gestern in meinem Vortrag über die Künstlerinnen von Przemyśl gesprochen habe. Ich sehe hier auch Bilder von Stanisław Koba, aber eine Sammelausstellung. Ich erinnere mich an eine Geschichte aus dieser Ausstellung: Jadwiga Sawicka, Kobas damalige Partnerin, brachte zur Ausstellung Bilder mit, die noch feucht waren und buchstäblich am Vortag gemalt wurden. Wir haben die Bilder im Keller im Auge behalten, es war ein großer Raum. Jetzt denke ich, dass es auch Schikane oder irgendein Idiot gewesen sein könnte, aber jemand hat diese nassen Gemälde einfach mit einem farbgetränkten Finger markiert und sie damit vernichtet. Interessant, hier sehe ich den späteren Woiwoden Niemkiewicz... Wir haben überhaupt nicht damit gerechnet, dass einige von uns später Politiker auf Woiwodschafts- oder nationaler Ebene werden würden.

AB: Ich glaube nicht, dass jemand das erwartet hat. Und haben Sie den Atem des Sicherheitsdienstes auf Ihrem Rücken gespürt?

GN: Meistens wussten wir, dass sie uns beobachteten, dass sie uns in ihren Autos folgten und am Treffpunkt parkten. Dessen waren wir uns bewusst. In unserem heutigen Libera-Treffpunkt waren es zum Beispiel die Miteigentümer Beata und Jurek Bonarek, die während der Festivalausgabe unabhängige Bücher verkauften. Ich hatte auch solche Bücher dabei. Auch ich unterstützte KOR und hatte meinen eigenen Versorgungskanal in Rzeszów, als mein Mann, der 1983 starb, noch lebte. Barbara Tondos und Jerzy Tur - prominente Kunsthistoriker, die mit der Solidarno¶ææ verbunden sind - waren es, von denen ich die Taschen mit den gekauften Büchern erhielt. Im Allgemeinen war dieses Zentrum in Przemyśl sehr stark und wurde in Veröffentlichungen über nationale Zentren erwähnt.

AB: Sie haben ein erstaunliches Gedächtnis für all diese Menschen und Ereignisse. Ich habe mit mehreren Leuten gesprochen und es ist anders mit diesem Speicher....

GN: Ich danke Ihnen. Und hier sehe ich Jack Fedorowicz. Ich habe ihn persönlich überredet, seine Werke bei Autorentreffen zu verkaufen. Ich hatte sie damals auch in meinem Laden - eine Menge satirischer Zeichnungen, darunter eine mit Walesa. Dafür war er mir sehr dankbar, denn er lebte zu dieser Zeit auch davon. Er kam sogar während der ersten Wahlen hierher nach Przemyśl, um die Ausschüsse als Dankeschön zu unterstützen. Und die andere Geschichte, die mit ihm zusammenhängt, ist, dass er während eines Besuchs eine Zeit lang bei mir blieb. Einer meiner Kollegen fragte mich damals, wie er mich so bloßstellen könne... Tadek Boruta, der jetzt eine solche Veröffentlichung gemacht hat, die Sie vielleicht interessiert. Künstler waren an der grafischen Gestaltung der gedruckten Ausgaben des "Cultural Attic" beteiligt. Mirosław Kocoł gestaltete die erste Ausgabe, gefolgt von Jadwiga Sawicka und Stanisław Koba. Diese Werke waren grafisch sehr interessant. Mirek hat alles grafisch gestaltet und den Schriftsatz gemacht. Auch die Mikruts waren von Anfang an in der Kulturellen Attika. Kościuk hat auch die Zeichnungen angefertigt. Die visuelle Seite war die ganze Zeit über wichtig und wurde von Fachleuten auf hohem Niveau durchgeführt. Das Bühnenbild der Ausstellung Mensch - Gott - Welt stammt von Tadek Nuckowski, einem der bedeutendsten Künstler von Przemysl. Große Künstler wie Andrzej Cieszynski waren an der Gestaltung des gesamten grafischen Umfelds beteiligt. Später wechselte Mariusz Kościuk zu "Życie Przemyskie", heute "Podkarpacki", und wurde Grafiker in der Redaktion. Die Künstler wurden von Marta Siennicka zu Veranstaltungen und Open-Air-Workshops eingeladen, weil sie in Warschau lebte und das Milieu kannte. Es war auch möglich, Kontakte ins Ausland zu knüpfen.

AB: Können Sie uns sagen, wie es Ihnen gelungen ist, Menschen aus dem Westen anzuziehen?

GN: Sie kamen wahrscheinlich eher zufällig und aus Neugierde hierher. Ausländische Künstler konnten von ihren ausländischen Institutionen Stipendien und Zuschüsse für ihre Reise erhalten. Die unabhängige Bewegung in Polen verfügte auch über einen eigenen Haushalt, und so wurden die Mittel für ihre Ankunft beschafft. Es wurde nicht darüber gesprochen, aber es war so. Es kamen sogar Besucher aus den Vereinigten Staaten, die unter anderem über ihr Bildungssystem sprachen. Sie sprachen über Analphabetismus und die Tatsache, dass das amerikanische Bildungssystem nicht perfekt ist. Die Themen waren ernsthaft und es gab viele tolle Vorträge und Diskussionen. Es kamen große Namen, wie Leszek Moczulski, die Łódź Kaliska-Gruppe, zum Beispiel. Es war wirklich toll, dass sie hierher gekommen sind. Unter anderem habe ich sie bei mir zu Hause untergebracht. Das alles geschah ein wenig privat, ein wenig offiziell, aber auf jeden Fall unabhängig. Marek Kuchciński hatte ein eigenes Haus, in dem er praktisch jeden unterbringen konnte.

AB: Nun, ja, heutzutage könnte das ganz anders aussehen. Die Künstler würden in Hotels übernachten, die Treffen würden in einem Konferenzraum oder einer Kunstgalerie stattfinden....

GN: Sie kamen tatsächlich in ein wildes Land. Wild und kommunistisch. Ich erinnere mich an eine Anekdote wie diese, als ich Helen Ganly zu einem von Janusz Cywicki organisierten Open-Air-Workshop nach Slonne mitnahm. sagte ich zu ihr: Helen, wir gehen in ein altes Lehrerzentrum, und die Bedingungen dort werden albtraumhaft sein. Helen ließ sich nicht entmutigen und ging. Nach etwa einer Woche fuhren wir mit dem Auto zu meinem Haus in Przemyśl, um einige Sachen zu holen. Bei mir zu Hause holte Helen heimlich ein paar Kissenbezüge aus dem Kleiderschrank. Als ich das sah, fragte ich sie, warum sie sie nahm. Sie sagte mir, dass sie das Bettzeug in ihrem Zimmer in Słonno haben wollte. Darauf habe ich geantwortet: Helen, dort gibt es doch Bettwäsche! Es stellte sich jedoch heraus, dass sie dort für diese Woche ein Bett ohne Bettzeug bekommen hatte. In dieser Zeit besaß sie jedoch nicht die Kühnheit, dies im Zentrum zu behaupten. Das arme Ding schlief damals unter einer Decke und nahm sich meine Worte über die schlechten Bedingungen zu Herzen... Ein Jahr später sagte Helen, dass Viney aus Indien wegen der frischen Luft kommen würde, aber er müsse jeden Tag ein Bad nehmen, betonte er. Und sie fragte, wie wir das in diesem Resort machen, denn schließlich gibt es dort keinen Haken im Bad, so dass man seine Privatsphäre hat. Und für uns war es normal, dass man nur hört, wenn jemand die Toilette besetzt, aber nicht hineingeht. Dies waren die Unterschiede der westlichen Welt, die sich im Laufe der Zeit auf recht lustige Art und Weise herausstellten. Beim ersten Open Air bei Pater Bartminski in Krasiczyn, der ein wunderbarer Mann war, aber das ist eine andere Geschichte, waren die Bedingungen im Pfarrhaus ebenfalls schlecht. Ich erinnere mich, dass es einen Raum gab, in dem Etagenbetten und Decken standen. Das Essen hingegen war wunderbar. Schließlich war die berühmte Oma Józia aus der Fernsehserie Plebania das Vorbild für die Oma im Pfarrhaus von Krasiczyn! Ich erinnere mich, dass Janek Jarosz, damals ein junger Mann und heute Direktor des Nationalmuseums der Region Przemysl in Przemyśl, immer zum Flughafen in Warschau fuhr, um Leute abzuholen. Einmal hat er sogar einen Gast mitgenommen, den man als seinen Doppelgänger bezeichnen könnte. Er war allerdings kein angenehmer Gast, er hat uns ein bisschen ausgenutzt, denke ich. Nachdem sie ihn in Wrocław losgeworden waren, sollte er sogar eine Zeit lang bei mir bleiben. Zu der Zeit waren ziemlich viele Leute in meiner Wohnung. Zu dieser Zeit fand das Mensch-Gott-Welt-Festival statt, und nach dem Festival kamen fast alle zu mir nach Hause. Einige Gäste spülten das Geschirr, andere lernten auf dem Flur Yoga, jemand telefonierte mit Warschau, jemand weinte in einem anderen Zimmer. Alle drängten sich so sehr zusammen, dass der Möchtegern-Gast aus Angst zu jemand anderem ging. Damals war ich für den künstlerischen Bereich zuständig, also für die Gäste, während Marek zusammen mit Jan Musial eher für den intellektuellen Bereich verantwortlich war. Sie haben die Zeitung "Strych" gemacht. Es ist interessant, dass Künstler aus dem Westen versuchten, uns zu erklären, dass das System, in dem wir lebten, uns in gewisser Weise beschützte. Was sie meinten, war, dass es in einem freien Markt Probleme finanzieller Art gibt, insbesondere bei der Sicherung einer Rente zum Beispiel. Diese Probleme treten bereits heute auf, aber damals haben wir das nicht verstanden. Sie erzählten uns auch von der Art Week, bei der die Kunst buchstäblich auf die Straßen der Stadt getragen wurde und die Ateliers für die Öffentlichkeit geöffnet wurden, was für uns etwas Neues war. Dieser Erfahrungsaustausch war wirklich interessant und wichtig. Soweit ich mich erinnere, wurden später auch Kunstauktionen veranstaltet, deren Erlös der Wahlkampagne der Solidarno¶ææ zugute kam. Eine dieser Auktionen fand auf dem Marktplatz 10 in Przemyśl und im Museum statt. Ich habe diese Auktionen durchgeführt und alle Werke verkauft. Die Preise waren nicht exorbitant, aber was zählte, war der Zweck. Damals kannten die Menschen den Wert von Werken noch nicht. In Krasiczyn leitete Marek Kuchciński Treffen, Konferenzen, die übrigens bis heute unter einem anderen Namen (jetzt Europa Karpat) fortgeführt werden. Damals haben wir neben unserer täglichen Arbeit etwa 50 Kunstausstellungen gemacht. Die gesamte Organisation hat sehr viel Zeit in Anspruch genommen, denn es mussten Briefe geschrieben und Kontakte geknüpft werden. Die Logistik lag hauptsächlich in den Händen von Mark, der damals neben dem Haus auch einen Toyota besaß. Der Sicherheitsdienst gab ihm sogar den Spitznamen "Toyota".

Befragter Alexander Busz

Archivmaterial zur Verfügung gestellt von Grażyna Niezgoda

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zum Inhalt springen