AUS DER IPN-SOLIDARITÄTSENZYKLOPÄDIE
Zygmunt Majgier, geboren am 8. Mai 1940 in Rudniki (heute Ukraine). Abschluss der Grundschule Nr. 5 in Przemyśl (1955). 1958-1961 Arbeiter in der Schuhfabrik in Przemyśl.
https://encysol.pl/es/encyklopedia/biogramy/17456,Majgier-Zygmunt.html?search=6234105
.
Erinnerungen an Zygmunt Majgier
.
- Wir haben Solidarität in Przemyśl gegründet
Von Anfang an, im Jahr 1980, habe ich die Solidarität gegründet. Bei der Wohnungsbaugenossenschaft Przemyśl. Und wir waren sieben in Przemyśl und gründeten die Gewerkschaft in den ersten sieben Unternehmen. Dazu gehörten auch die Eisenbahner-Maschinisten: Staszek Baran aus Przemyśl und Gienek Opacki aus Żurawica. Der dritte war Władysław Mazur vom Fibreboard. Vierter - Andrzej Kucharski aus Polna. Der fünfte war der Bruder von Witek Siwiec von der POM, die sich damals noch in der (heutigen) Dworskiego-Straße befand. Witek Siwiec selbst war ein solcher Mitorganisator. Und der siebte - ich, von der Przemyska Spółdzielnia Mieszkaniowa.
Die erste Gründungsversammlung fand im Frühjahr 1980 in der Grodzka-Straße 6 im ersten Stock in den Räumen der Taubstummen statt. Davor, 1979, hatten wir uns zunächst auf der Straße getroffen, dann in der Wohnung von Witek Siwiec oder bei Wladek Mazur in den Sperrholzplatten in der (heutigen) Ofiar-Katynia-Straße.
Nach der Enthüllung, d.h. nach August 1980, trafen wir uns alle in "Orzechówka" (im ehemaligen Orzechowski-Gutshaus neben dem Dom). Bald wurde der Wahlstab an einem Ort in der Nähe des Bahnhofs (dem heutigen Legionsplatz) gebildet. Zur gleichen Zeit bemühte sich Kijanka beim Gouverneur von Przemyśl um einen ständigen Sitz der Solidarność, und wir erhielten einen Platz in einem Gebäude an der Steinernen Brücke.
Ich war Delegierter des ersten Solidaritätskongresses, der im Gymnasium in der Słowackiego-Straße stattfand. Und ich war an meinem Arbeitsplatz, der Wohnungsbaugenossenschaft Przemyśl, aktiv. Ich war dort erster stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft, und Jasia Pękalowa war die Vorsitzende. Damals regierten noch ausschließlich die Präsidenten, und der einfache Arbeiter hatte nichts zu sagen. Frau Pękalowa hatte wohl Angst, dem Präsidenten die Stirn zu bieten, und begann, sich mit ihm zu arrangieren. Sie hat einfach mit ihm Geschäfte gemacht.
Ich hatte immer meine Hände bei der Arbeit, nicht auf den Hockern, also war mir die Position egal. Gleichzeitig habe ich gesagt, was ich dachte, und hatte keine Angst, gefeuert zu werden. Nach einigen Monaten dieser höflichen Absprachen zwischen der Vorsitzenden Pękalowa und dem Präsidenten der Genossenschaft sagte ich als stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft des Unternehmens direkt zu ihr: "Frau Jasia, wenn Sie nicht hart für die Rechte der Arbeitnehmer kämpfen können, dann treten Sie zurück!" Nun, und sie ist zurückgetreten. Und da niemand für einen neuen Vorsitzenden kandidieren wollte, wurde ich der neue Vorsitzende. Und das Geschäft mit dem Vorsitzenden war vorbei. Schon bald hatten mehr als 90 Prozent unserer Beschäftigten die Solidarität unterzeichnet. Dies beeindruckte die Vorsitzenden der Genossenschaft so sehr, dass sie sich schließlich ebenfalls unserer Gewerkschaft anschlossen.
2 Kriegsrecht
Am 13. Dezember 1991 ging ich um 9 Uhr in die Kirche und erfuhr nach der Messe, dass das Kriegsrecht ausgerufen worden war. Also eilte ich nach Hause, zog mich warm an und ging zum Sitz der Solidaritätsregion an der Steinernen Brücke. Dort, im ersten Stock, war bereits alles zertrümmert, sogar die Kabel waren aus der Wand gerissen worden. Wahrscheinlich waren die Sicherheitsdienste in der Nacht dort eingebrochen, aber es wurden nicht alle Dokumente gefunden und mitgenommen. Nach einer kurzen Diskussion beschlossen wir, alle Dokumente mitzunehmen, die nach dem Einbruch der Sicherheitskräfte in die Franziskanergemeinde übrig geblieben waren. In der Kirche führte Pater Maximilian uns drei in den Heizungsraum im Keller, wo wir die Dokumente unserer Region deponierten.
Im Hauptquartier in Kamienny Most befanden sich außer mir noch Kłyż, Kamiński und Żółkiewicz. Es wurde beschlossen, Flugblätter zu drucken, die zum Streik aufriefen. Ich weiß nicht, wo diese Flugblätter gedruckt wurden, aber sie waren am selben Tag, am Sonntag, fertig. So kamen Aktivisten aus Fanina, aus Polna, aus den Platten, auch Eisenbahner, dorthin. Sie nahmen jeweils 50 Stück mit und sollten diese Flugblätter am Montag zwischen 5 und 6 Uhr morgens an die Pflanzen werfen. Auch am Sonntag, dem 13. Dezember, verteilte ich noch Flugblätter an Aktivisten aus verschiedenen Fabriken in der Jagiellońska-Straße und an Bushaltestellen. Es sind jedoch nicht viele gekommen, und ich konnte nicht alle verteilen. Also stieg ich in die Busse ein, legte die Flugblätter hinten hinein oder warf sie auf den Boden und stieg an der nächsten Haltestelle aus. Später trafen sich einige von uns bei mir im Heizungsraum des PSM in Kmieciach.
3. Entlassung
Bei der PSM arbeitete ich in der Werkstatt als Wartungsarbeiter. Die Repressionen gegen mich als Vorsitzenden der Solidaritätsbewegung des Unternehmens begannen bereits Anfang 1982. Offensichtlich hat man mich nicht offen entlassen, sondern ich wurde zunächst ins Grünzeug versetzt und zurückgestuft. Dann wurde entschieden, dass ich für den Arbeitsplatz in den Grünanlagen nutzlos war, und mir wurde eine Versetzung in den Heizungsraum angeboten. Und weil ich mich geweigert habe, das zu unterschreiben, wurde ich schon ganz entlassen.
Was genau geschah, war, dass mein Manager mich anrief und sagte: "Hören Sie, Zygmunt, der Vorsitzende Polich hat mich angewiesen, Sie zu entlassen. Er sagte, wenn ich Sie nicht entlasse, wird er mich und gleichzeitig Sie entlassen". Der Manager schlug mir vor, einer einvernehmlichen Entlassung zuzustimmen. Er sagte, er habe kleine Kinder und habe Angst, entlassen zu werden. Gleichzeitig schlug er vor, dass ich doch ein Auto hätte, so dass ich an der Haltestelle als Taxifahrer Geld verdienen könnte. Ich verstand seine Situation. Also wurde ich ab Ende April Taxifahrer.
4. am Taxistand
Alles in allem habe ich mich nicht beschwert, denn diese Veränderung hatte auch ihre guten Seiten. Als Taxifahrer könnte ich der Solidaritätsbewegung im Untergrund mehr helfen.
Unter anderem lieferte ich Pakete an die Familien von internierten Gewerkschaftsaktivisten, wie zum Beispiel Rysiek Buksa, Józek Trojnar oder Wojtek Kuse. Für diese Fahrten und Pakete erhielt ich sogar ausländisches Geld von Marek Kuchciński, ich glaube, es waren 700 oder 800 Dollar. Er hatte einen Onkel im Westen, ich glaube in Belgien. Und ich habe dieses Geld den bedürftigsten Aktivisten gegeben: Jasio Ekiert, Rysio Buksa, Jasio Karuś, Józek Trojnar sowie Doluś Kunkiewicz und Danka Kir, zum Beispiel. Ich wollte es sogar aufschreiben und sie bitten, es zu bestätigen, aber sie wollten keine Bestätigungen geben, weil sie es für gefährlich hielten. Wenn der Sicherheitsdienst diese Bestätigungen bei mir gefunden hätte, wüssten sie, wer wie viel bekommen hat. Also habe ich das Geld den Aktivisten gegeben, die am meisten Hilfe brauchten. Marek Kuchciński vertraute mir, und ich war es, der entschied, wer Hilfe brauchte.
Ich reiste mit Marek Kuchciński und Marek Kamiński zu den Orten der Internierung: Łupków, Uherce, Sanok. Wir hatten Lebensmittelpakete dabei, die wir aber bei den Priestern in den Kirchen abgaben, weil die Wachen uns nicht ins Gefängnis lassen wollten. Nur durch die Drähte konnten wir manchmal unsere internierten Kollegen sehen. Ich war dort auch mit Pater Stanisław Czenczek und Pater Stanisław Bartmiński.
Ich half auch Pater Bartminski, indem ich verschiedene Journalisten, Aktivisten oder Priester zu seinen Treffen in Krasiczyn mitbrachte. Manchmal von weit her, zum Beispiel von außerhalb Warschaus.
5. als notwendig erachtet
Ich hatte das Gefühl, gebraucht zu werden und wurde für alles gebraucht. Ich war zum Beispiel für die Druckerei, die Verteilung von Flugblättern und die Unterstützung von untergetauchten Aktivisten zuständig.
So versteckte sich zum Beispiel der stellvertretende Vorsitzende der betrieblichen Solidaritätsbewegung aus der Busfabrik in Sanok bei zwei älteren Damen auf dem Dachboden eines der Gebäude in Zasan in Przemyśl. Ich besuchte ihn und unterstützte ihn. Es gab dort eine Maschine zum Drucken von Flugblättern, eine Art Vervielfältigungsgerät, ein Spinnrad. Nach einer Weile wollte er nach Hause gehen, also fuhr ich ihn zurück nach Sanok. Da sagte Marek Kamiński zu mir, ich solle einen neuen Platz für die Flugblattdruckmaschine finden. Und einen solchen Ort habe ich bei Jurek Trojnar in Orły gefunden. Zuvor hatte ich seiner Frau dort Lebensmittelpakete gebracht. Jurek lehnte nicht ab, ging ein Risiko ein und druckte ein oder anderthalb Jahre lang Flugblätter. Ich habe sie von ihm abgeholt und die Schablonen mitgenommen, die Marek Kaminski an mich weitergegeben hat.
Ich war der Einzige, der bei Jurek Trojnar über diese Maschine Bescheid wusste, aber er begann schließlich, einen Fehler zu befürchten, weil er eine Menge Kinder hatte. Also habe ich einen solchen Ingenieur bei Edz Szczurek gefragt, ob er diesen Drucker zu ihm bringen würde. Er antwortete: "Kein Problem". Also nahm ich nachts diese Druckmaschine von Jurek aus Orłów und brachte sie zu Edz nach Bolestraszyce. Er war auch ein bisschen erschrocken, aber er stimmte zu. Er wurde von der "Fanina" entlassen, weil er dort Vorsitzender der Solidarność war.
In Zarzecz hingegen druckte ein Aktivist der landwirtschaftlichen Solidarität, Henio Cząstka, Bücher im Untergrund. Wir brachten ihm eine Druckerpresse in die Kirche und er kümmerte sich darum. Dann gab es eine Panne, er wurde verhaftet und ins Gefängnis gesteckt.
Ich bin natürlich auch ein Risiko eingegangen, denn wenn ich beim Transport dieser Drucker gestürzt wäre, hätte ich ins Gefängnis gemusst. Ich war mir dessen bewusst und war darauf vorbereitet. Das war Marek Kaminski auch. Aber irgendwie haben wir es immer geschafft. Einmal mussten wir sogar die Druckmaschine mit einem Lastwagen transportieren. Es befand sich auf dem Dachboden des Hauses eines Professors in der Malawskiego-Straße. Er war so groß und schwer, dass Marek und ich ihn kaum hochtragen konnten. Er bekam von seinen PKS-Kollegen ein Auto, wir luden es auf den Lkw und er fuhr es zu jemandem irgendwo hinter Jarosław. Wir haben es geschafft und sie haben es dort gedruckt.
6. wir haben auch Bücher transportiert
Einmal kam Janek Musiał zu mir. Er wohnte gegenüber von mir, in Kmiecie. Und er sagt, dass wir Bücher von Pater Bartmiński in Krasiczyn zu den Priestern in Krosno bringen müssen.
Also fuhren wir nach Krasiczyn. Wir luden einen Kofferraum voller Bücher, der Pfarrer spendierte uns noch einen Kaffee, wir unterhielten uns, und dann machten wir uns auf den Weg. Ich hielt es für sicherer, nicht den kürzesten Weg über Bircza zu nehmen, sondern mit der Fähre über den San nach Korytniki und weiter nach Dubiecko und Dynów. Aber auch dort war der Sicherheitsdienst wachsam. Schon auf der Fähre warnte uns der Fährmann, dass ihn vor einer Stunde zwei Jungs gefragt hatten, ob ein solches Taxi auf der Fähre sei. Als wir von Korytniki auf die Hauptstraße abbogen, fuhr gerade ein Iiat in Richtung Przemyśl. Als der Fahrer mein Taxi Nr. 201 sah, drehte er sofort um und folgte uns. Also keuchte ich so viel, wie das Pfand aushalten konnte. Mein Auto war nagelneu, also ließen wir den Fiat schnell hinter uns.
Als ich Dynow betrat, wandte ich mich an die Nonnen. Dort stiegen wir ein und beobachteten, wie ein SS-Fiat durch die Stadt fuhr und weiterfuhr. Nach einiger Zeit machten wir uns wieder auf den Weg nach Krosno. Mitten auf der weiteren Straße blieb wieder ein Fiat an uns hängen. Wieder mussten wir weglaufen, und wieder gelang es uns, ihn abzuhängen. Wir haben die Bücher also problemlos an den Pfarrer in Krosno geliefert.
7. Schikanen durch die Geheimpolizei
Irgendwie gelang es mir, einen größeren Fehler zu vermeiden, aber ich wurde trotzdem vom Sicherheitsdienst schikaniert. Vor allem für die Teilnahme an der Organisation von Kundgebungen am 3. Mai, 31. August und natürlich am 13. Dezember.
Alle 13 habe ich gesprochen, entweder ich oder Jasio Ekiert. Zunächst forderten wir die Freilassung von Wałęsa und allen Internierten. Dann forderten wir die Freilassung von inhaftierten Aktivisten wie Romaszewski, Kaminski und Kuchcinski. Sie nahmen mich nach einer Kundgebung fest, und wenn sie Erfolg hatten, holten sie mich vorher aus meinem Haus oder von der Straße. Sie nahmen mich gewöhnlich zum Verhör mit und verhängten oft eine Geldstrafe. Meistens bekam ich Geldstrafen in Höhe von 50.000 Zloty "wegen Verursachung sozialer Unruhen".
Außerdem wurde ich mit Durchsuchungen zu Hause belästigt. Ich hatte insgesamt ein Dutzend solcher Suchen. Am schlimmsten war es beim ersten Mal, Anfang 1982. Irgendwie dachte ich damals nicht an die Gefahr einer Durchsuchung und bewahrte einige Fotos und all diese Untergrundschriften zu Hause auf, die ich nun dem IPN übergeben habe. Ich wäre hundertprozentig erwischt worden, aber ich hatte Glück, dass der Durchsuchungsbefehl von Staatsanwalt Henryk Handzel ausgestellt wurde. Er wohnte auch in Kmiecie und war ein Freund von mir aus der Dworski-Straße, als wir noch zusammen Fußball spielten. Als sein Bruder damals erkrankte, half ich ihm auf verschiedene Weise, so gut ich konnte. Und jetzt hat er mich gerettet. Er hat zwar den Durchsuchungsbefehl unterschrieben, aber über seine Schwägerin ließ er mich nachts wissen, dass um 6 Uhr morgens eine Durchsuchung in meiner Wohnung stattfinden würde. Also brachten wir in dieser Nacht alles zu einem freundlichen Nachbarn. Und natürlich fanden die Beamten des Sicherheitsdienstes nichts. Und sie durchsuchten die ganze Wohnung sehr gründlich, schauten sogar in den Staubsauger. Sie suchten auch im Keller, in der Garage und sogar unter der Motorhaube des Autos.
Dieser Henio Handzel hörte bald auf, Staatsanwalt zu sein und wurde Rechtsanwalt. Vielleicht musste er das tun, weil man ihn wegen seiner Nachsicht mit den Aktivisten der Solidarność-Untergrundbewegung hätte anklagen können.
8. auch Catherine wurde belästigt
Die Geheimpolizei schikanierte nicht nur mich, sondern auch meine Frau Catherine. Sie war auch eine Patriotin und hat mich immer unterstützt, so gut sie konnte. Wenn ich jemandem Flugblätter überreichen musste, tat sie das, denn die Flüchtlinge verfolgten mich ständig, manchmal sogar ganz offen, mit einem Hahn auf dem Dach.
Sie war es, die die Matrizen von Gienek Folwarskis Sohn abholte. Sein Sohn studierte in Krakau, und er brachte mir oft Schablonen und Druckfarbe mit. Marek Kaminski konnte es nicht vom Arbeitsplatz wegbringen, also haben wir es arrangiert, wo immer wir konnten.
Die Frau hatte also auch allerlei Unannehmlichkeiten. Sie arbeitete in einem Geschäft. Sie war Geschäftsführerin eines Saatgutgeschäfts in der Jagiellońska-Straße. Und dort hatte sie eine Kontrolle nach der anderen. Oft kam ein SS-Offizier in den Laden und beschuldigte sie, dieses oder jenes Produkt nicht im Laden zu haben. Das waren noch Zeiten, als nicht alles bei den Großhändlern erhältlich war. Sie musste also nachweisen, dass alle Waren, die sie auf Lager hatte, auch im Laden zum Verkauf angeboten wurden. Einmal sagte sie ihm sogar, dass er es ihr unmöglich mache, Kunden zu bedienen, weil er sie ständig belästige.
Sie erhielt auch unangenehme Anrufe. Einmal sagte die Stimme im Hörer zum Beispiel: "Du wirst sterben, du wirst sterben". Nun, sie antwortete: "Und du glaubst, du wirst nicht sterben?". Ein anderes Mal deutete die Stimme im Hörer meine Untreue an: "Nun, Frau Majgerova, Sie sollten besser einen Arzt aufsuchen, denn ich nehme nicht an, dass Sie wissen, zu wem Ihr Mann geht und mit wem er Sex hat? Darauf antwortete sie: "Ich weiß, zu wem er geht. Mach dir keine Sorgen". Und alle Arten von primitiven Telefonanrufen.
9. ich habe das Nachsitzen nicht versäumt
Ich wurde jedoch mindestens 10 Mal in Gewahrsam genommen, davon sogar fünf Mal für 48 Stunden.
Ein Jahr nach dem Tod von Pater Popiełuszko enthüllten wir eine ihm gewidmete Gedenktafel. Dann sperrten sie mich in die SB-Haftanstalt der Provinz in Jarosław. Zuerst durchsuchten sie mich und befahlen mir, mich nackt auszuziehen. Und da ich eine Kette mit einem Kreuz um den Hals trug, befahlen sie mir, sie abzunehmen. Als ich mich weigerte, rissen sie es ab und warfen mich nackt in die Zelle. Und so saß ich 48 Stunden lang nackt da. Und weil ich im Hungerstreik war, kam sogar der Krankenwagen und gab mir eine Spritze. Es war kalt in der Zelle und sie gaben mir nicht einmal eine Decke. Allerdings wurde mir von Mitgefangenen eine Decke geschenkt. Ich war so schwach, dass ich nicht mehr laufen konnte. Da haben sie Marek Kaminski eingesperrt.
Ein anderes Mal, irgendwann im Jahr 1983, als ich einen Kunden zur Rogozinski-Straße fuhr, wurde ich ständig von einem Milizfahrzeug verfolgt. Als der Kunde aus dem Auto ausstieg, sprangen drei Männer aus dem Milizfahrzeug auf mich zu, zeigten mir einige Bleche, sagten, es sei der Sicherheitsdienst und verlangten, dass ich aussteige. Als ich nicht zustimmte, packten sie mich am Arm und begannen, mich zu zerren. Ich war derjenige, der anfing, für die ganze Wohnsiedlung zu hupen. Die Leute öffneten ihre Fenster, kamen aus ihren Wohnblocks, aber sie haben mich trotzdem aus dem Taxi gezerrt. Sie brachten mich in die Dworska-Straße zum Sicherheitsdienst, und weil sie Flugblätter in meinem Auto fanden, wurde ich für 48 Stunden in das SS-Haftzentrum in Jarosław gebracht. Allerdings haben sie mir später Geld für einen Bus nach Przemyśl gegeben, denn als sie mich aus dem Taxi zerrten, war meine Brieftasche noch da.
Am Allerheiligentag 1983 verteilte ich auf dem Friedhof Flugblätter. Irgendein Spitzel muss dies dem Sicherheitsdienst gemeldet haben, denn als ich später mit meiner Frau aus dem Haus ging und zu ihrem Grab auf dem Friedhof fuhr, folgte uns die ganze Zeit ein nicht gekennzeichneter SS-Wagen. Als ich meine Frau am Friedhof absetzte, auf dem Parkplatz parkte und aus dem Auto stieg, warteten dort bereits drei SS-Männer auf mich: einer wie Hauptmann Bobinski und zwei seiner Untergebenen. Sie packten mich, verdrehten mir die Arme und setzten mich in den Wagen. Da rief mir Hauptmann Bobinski zu: "Du Mistkerl..., wir machen dich fertig für diese Flugblätter. Wenn wir dich noch einmal erwischen, machen wir dich fertig." Aber sie sperrten mich nicht ein, sondern hielten mich nur eine halbe Stunde lang in dem Ochsenkarren fest und befragten mich zu den Flugblättern, die auf den Gräbern verteilt waren. Ich habe nichts zugegeben. sagte ich: "Ich habe diese Flugblätter nicht ausgefaltet. Ich habe keine Flugblätter und habe sie auch nicht. Suchen Sie sie ruhig bei mir zu Hause oder in meinem Taxi". Zum Glück endete es mit einer weiteren Drohung, mich zu erledigen, und sie ließen mich gehen.
Dieser Hauptmann Bobinski hatte mich schon einmal festgehalten. Das erste Mal war noch nach dem 13. Dezember 1981, nachdem ich im Heizungskeller des PSM ein Treffen von Untergrundaktivisten der Solidarität organisiert hatte. Jemand musste dies offenbar dem Sicherheitsdienst melden. Bobinski verhaftete mich am Abend des 22. Dezember und schrieb einen Bericht über mich, dass ich ein illegales Treffen organisiert hätte. Ich habe nichts gestanden, aber im Zusammenhang mit dieser Anschuldigung hat er mich später in der Nacht dem Staatsanwalt im Gerichtssaal übergeben. Zu meinem Glück handelte es sich um Staatsanwalt Wrzos, der mit mir in einem Wohnblock in der Kmiecia-Straße wohnte und dem ich einmal in einem wichtigen Fall geholfen hatte. Bei einem offiziellen Verhör im Beisein von Hauptmann Bobiński erklärte Staatsanwalt Wrzos, dass mir für diese Tat drei Jahre Gefängnis drohten. Als er jedoch nach einiger Zeit Bobiński schickte, um ein Dokument zu holen, sagte er mir unter vier Augen, ich solle nichts zugeben und behaupten, ich sei außerhalb der Arbeitszeit im Heizungsraum gewesen, aber allein und um den Zentralheizungsherd zu überprüfen, den ich wartete. Und dank Staatsanwalt Wrzos habe ich keine drei Jahre Gefängnis bekommen.
Interview geführt und zusammengestellt von Jacek Borzęcki