Archiv der Freiheit

Krzysztof Szczurko

Aleksander Busz: Herr Krzysztof, bitte erzählen Sie unseren Lesern Ihre Geschichte aus der Zeit der Polnischen Volksrepublik. Wie erinnern Sie sich an diese Zeit?

Krzysztof Szczurko: 1998 zog ich von Przemyśl in ein magisches Dorf namens Cieszyna in der Gemeinde Frysztak im Kreis Strzyżów. Das ist ein magisches Land, wunderschön. Ich schreibe sogar Gedichte und Märchen über sie. Zunächst möchte ich sagen, dass ich von der Gründung des Vereins der während des Kriegsrechts in der Woiwodschaft Karpatenvorland in Rzeszów unterdrückten Personen erfahren habe, der von Herrn Józef Konkel mitbegründet wurde. Als ich schon früher von der Möglichkeit hörte, das Institute of National Remembrance zu kontaktieren, um Materialien über mich zu begutachten, wandte ich mich an sie. Dann habe ich meine Unterlagen bekommen. Bisher habe ich nur einige davon erhalten – über mich, und der Rest sind Materialien von Leuten, die über mich informiert haben. Ich kam zu einem Treffen dieses Vereins. Wir waren damals viele. Jeder hatte Dokumente und Ordner mit Materialien aus dieser Zeit. Ich hatte einen ganzen Koffer mit diesen Dokumenten – ich kam mir ein bisschen dumm vor, weil es so viele waren. Meine Begleiter bei diesem Treffen waren hauptsächlich Aktivisten aus der Gegend von Rzeszów; dort kannte mich niemand besonders gut. Ich habe in Przemyśl operiert. Ich habe nur beobachtet, wie von Jahr zu Jahr immer weniger Leute bei den Treffen waren, leider nahm die Natur ihren Lauf. Ich erinnere mich noch daran, wie unter Präsident Komorowski ein Gesetz für die Verfolgten und Unterdrückten unterzeichnet wurde. Zu diesem Zeitpunkt hatten sie Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung in Höhe von ca. 400 PLN. Um eine solche Zulage zu erhalten, musste man beim Leiter des Veteranenamtes in Warschau einen Antrag stellen. Dann kamen plötzlich viele Leute zu solchen Treffen unterdrückter Menschen. Ich denke, es ist teilweise ein Zufall. Ich habe mich dann zu Wort gemeldet und gesagt, dass ich nicht für Polen kämpfe, wo Industrie und Landwirtschaft zerstört wurden. Ich sagte dann, dass ich dieses Geld wahrscheinlich nicht annehmen könne, weil es für mich bestimmt wäre Judas-Silberstücke. Ich erinnere mich, dass sie mich ansahen, als wäre ich verrückt. Ich habe mich dann von all dieser Hilfe abgeschnitten und den Antrag nicht gestellt.

Ich muss Ihnen auch sagen, dass das ganze Schreiben von Gedichten dazu geführt hat, dass ich sogar vor Gericht gehen musste. Ich habe ein Gedicht über einen gewissen Herrn aus Mielec geschrieben, der ein Strafverfahren gegen mich eingereicht hat. Dadurch geriet ich in große finanzielle Probleme. Erst dieses Jahr rief er mich wieder vom Veteranenverband an und sagte mir direkt, dass alle um mich herum Geld verdienten und ich nicht dumm sei. Er fügte hinzu, dass es vielleicht an der Zeit sei, etwas dagegen zu unternehmen. Also reichte ich diesen Antrag ein – das Formular und ich wurde abgelehnt. Jetzt muss ich sagen, dass ich mit diesem Schritt zufrieden bin, denn das Geld ist höher als unter Komorowski, und meine Rente wurde auch erhöht, also bin ich zufrieden. Aus reiner Gewohnheit gehe ich zweimal pro Woche auf den Markt, treffe Leute, unterhalte mich und pflege den Kontakt zur Gesellschaft. Ich lebe in einem Dorf und habe daher niemanden, mit dem ich reden kann. Ich treffe dort Leute, Freunde.

AB: Aber zurück zu diesen Zeiten...

KS: Nun ja... 1974 arbeitete ich im Werk Polna als Dreher. Dort arbeitete auch Stanisław Choma, Mitglied des PZPR-Parlaments, mit uns zusammen. Er war gleichzeitig Schleifer und Abgeordneter. Ich erinnere mich, dass in der Pause viele Leute zu diesem MP kamen. Er wurde belagert – jeder wollte in der Stadt etwas unternehmen. Ich erinnere mich, dass Stanisław Choma ein anständiger Mann war, er spendete das Geld, das er verdiente, unter anderem einem Waisenhaus, Pfadfindern, den Armen und Bedürftigen. Man könnte sagen – Mann auf die Wunde auftragen. Er fuhr mit dem Bus, lebte in einem Mehrfamilienhaus – kurzum, ein gewöhnlicher Mensch. Wir haben in Polna recht gutes Geld verdient, wir hatten sogar Gehaltserhöhungen, aber mit einem Haken – weil wir die Effizienz steigern mussten. Dann fingen die Leute an, Geld zu verlieren, weil sie Standards hatten, die nicht eingehalten werden konnten, und sie begannen zu rebellieren. Ich erinnere mich, dass ich versucht habe, mit dem Management über das Problem zu sprechen, aber sie haben mich entlassen ... Ich habe mit meinen Kollegen gesprochen und gemeinsam haben wir beschlossen, dass wir in den Streik treten sollten. Es war 1974 – ich erinnere Sie daran – aber meine Kollegen sagten, sie würden mich unterstützen. Ich habe dann die rot-weiße Fahne genommen und die Forderungen an der Schreibmaschine niedergeschrieben. Wir haben geschrieben, dass wir die Wiederherstellung von Normen fordern. Nach einer Weile versteckten sich meine Freunde irgendwo und ich blieb allein zurück. Ich erinnere mich, als eine größere Gruppe von vielleicht 20 oder mehr als 20 Leuten in die Fabrik kam. Es war nichts Außergewöhnliches, da wir von Zeit zu Zeit solche Fahrten im Werk hatten. Jahre später fand ich heraus, dass es sich nicht um eine Reise, sondern um eine Gruppe von SB-Beamten handelte, die kamen, um den Streik in der Polna-Straße zu beruhigen. Dieser Streik, den ich im Alleingang organisiert habe. Als sie sahen, dass nur eine Person saß, nämlich ich, gaben sie die Beruhigung auf. Ich war damals jung, etwa 19 Jahre alt. Dann kam der Manager; Er rief mich zu einem Interview mit der Geschäftsleitung bezüglich meines Postulats an. Sie sagten dann, dass ein Technologe kommen würde, um zu prüfen, ob diese Standards tatsächlich eingehalten werden könnten. Daher haben sie dieser Bitte Rechnung getragen. Es endete damit, dass sie mir zugaben, dass ich Recht hatte, und die Standards verbesserten. Damals war die Vorgehensweise so, dass man der Besatzung bei Fragen oder Zweifeln sagte, sie solle alles sagen, um bestimmte Dinge sofort zu klären und einen Streik zu verhindern. Leider wurde mir nach einiger Zeit wegen angeblich schlechter Leistung gekündigt. Ich hatte damals Probleme, einen Job zu finden – ich habe einen bekommen Wolf-Ticket. Erst nach einiger Zeit bekam ich einen Job als Dreher bei Fanina. Später habe ich mein Abitur bestanden. Mir ging es damals ganz gut. Dann arbeitete ich bei Społem als Agent.

1980 traf ich Adam Szybiak. Wir haben über Kommunismus und Politik gesprochen. Dann schleppte mich Adam zu KPN. Ich erinnere mich, dass Adam 1981 in den Ferien zu mir kam und mir erzählte, dass die Sicherheitsdienste alles über uns wüssten. Ich wusste nicht, was er meinte. Erst als ich viele Jahre später die Dokumente vom Institute of National Remembrance erhielt, erfuhr ich, dass Adam leider ein TW war. Ich erinnere mich noch an den Ausbruch des Kriegsrechts im Dezember. Meine Freunde sagten, dass ein Krieg ausgebrochen sei. Ich habe damals in der Altstadt Brezeln verkauft und es herrschte Kriegsrecht; Ich ging, um mir die Straße anzusehen. Franciszkańska, was los ist. Und dann belästigt mich überhaupt keiner und achtet auch nicht auf mich, obwohl ich Solidaritätsplaketten an meinem Kinderwagen hatte. Ich war die ganze Woche einkaufen und erinnere mich, dass die Leute ein bisschen Angst hatten, sich mir zu nähern, und dass Polizeipatrouillen immer auf der anderen Straßenseite kamen und mir aus dem Weg gingen. Erst im März oder April kamen Agenten zu mir nach Hause. Ich erinnere mich, dass ich damals eine schwarze Flagge auf dem Dach hatte, die ein Protest gegen das Kriegsrecht sein sollte. Schon vor dem Kriegsrecht hatte ich in der Ul. Koźmian. Ich erinnere mich, dass mein Freund und ich diese Materialien nach Ausbruch des Kriegsrechts schnell zu unserem Nachbarn Szpunar in der Ul. Rogoziński. Dann durchsuchten sie mein Haus und fanden einige Papiere und Poster.

Und ich habe vom Społem-Management die Anweisung erhalten, alle Aufkleber und Plakate zu entfernen

und Solidaritätsstempel aus der Vitrine und aus Arbeitskleidung. Und dann wurde ich 1982 leider gefeuert. Glücklicherweise sagten sie mir dann, ich solle versuchen, mich beim Handelsministerium für den Privathandel einzuschreiben. Ich habe es sogar schnell geschafft, das Problem zu lösen. Dann kommt der Tag der Arbeit am 1. Mai 1982. Ich bin mit dieser schwarzen Flagge eingetreten. Ich dachte, ich würde mit ihr zum 1. Mai-Marsch gehen. Für diesen Anlass hatte ich sogar einen Fotografen gebucht. Und am Morgen des 1. Mai klopft jemand an meine Tür. Ich öffnete dann die Tür und ein Polizist stand da und lud mich freundlich auf die Polizeiwache ein... Ich erinnere mich noch daran, wie er mich sogar fragte, ob ich gefrühstückt hätte und einen Moment brauchte, um mich vorzubereiten. Als ich ihn dann fragte, warum ich gehen sollte, sagte er, er wisse es nicht. Er wollte damals noch nicht einmal die schwarze Flagge sehen. Auf dem Hof standen drei Autos, ich saß im mittleren und fuhr in Richtung Ul. Mickiewicza beim Kommando. Im Polizeirevier war es nicht so schön, aber ich habe versucht, die Situation zu beruhigen. Ein auf Wirtschaftskriminalität spezialisierter Herr verhörte mich. Dann sagten sie, es sei ein Feiertag und das Wetter sei schön und etwas Zuckerwatte wäre schön für den 1. Mai. Einer von ihnen gab einen Befehl – einen höherrangigen – und sie setzten mich in ein Auto, wir fuhren zu mir nach Hause, holten alle notwendigen Dinge und einen Moment später stand ich mit Watte vor dem Büro. Mit meiner schwarzen Flagge an meiner Seite konnte ich sogar gutes Geld verdienen. Im Herbst 1982 holte mich ein Nysa-Lastwagen ab und brachte mich vom Plac na Bramie ab. Wir kamen auf der Straße an. 1. Mai. Sie sagten mir, ich solle Geld hinterlegen, sogar meine Schnürsenkel, und sperrten mich in eine Zelle. Dann starb Breschnew am nächsten Tag. Dann gaben sie mir meine Kaution zurück und brachten mich zum Gericht für Ordnungswidrigkeiten

Straße Grodzka. Dann erhielt ich 20.000 PLN für das Studium, dann noch einmal für das Studium und dann noch mehrere Male. Ich musste ihnen etwas Geld zahlen, aber damals hatte ich Geld.

AB: Und haben Sie damals mit anderen zusammengearbeitet?

KS: War ich im Untergrund aktiv, in einer Verschwörung? Mir wurde klar, wann ich es sein würde

Bei einer Verschwörung kann ich andere gefährden. Allerdings habe ich eher dadurch gehandelt, dass ich auf mich aufmerksam gemacht habe. Ich wollte den Geheimdienst nicht mitnehmen. Einmal kamen sogar mehrere Gäste zu mir, darunter der verstorbene Kornel Morawiecki. Dann wollten sie, dass ich mich ihnen im Kampf gegen die Solidarität anschließe. Dann stand ich mit Plakaten bedeckt da und sagte ihnen, dass ich mein Ding mache und so hart kämpfe, wie ich konnte. Sie gaben auf. Robert Majka kam oft zu mir. Ich habe ihm damals geholfen. Zu meinem Kampf gegen das System gehörte auch das Verfassen verschiedener Briefe, darunter das Versenden eines Protests an Jaruzelski. Dann habe ich auch beim Sicherheitsdienst gestanden und die haben gesagt, wenn mir etwas nicht gefällt, schicken sie mich einfach ins Ausland. Ich habe einen Einwegpass für alle Länder der Welt mit einem Gesetz beantragtGeburteinmal die Grenze überqueren. Als es 1986 zur Katastrophe von Tschernobyl kam, reichte ich im Mai sogar eine Klage gegen die Sowjetregierung beim Tribunal in Den Haag ein. Ich verlangte Schadensersatz für Schäden an meiner körperlichen und geistigen Gesundheit. Damals habe ich sogar mehrere Anwälte aus Przemyśl um Hilfe gebeten, aber sie konnten mir nicht helfen, weil sie nicht wussten, wie man solche Briefe schreibt, also habe ich sie selbst geschrieben, so gut ich konnte. Ich schickte einen Brief an das Tribunal und brachte ihn über die Botschaft nach Warschau. Ich habe eine Kopie dieser Klage zu Wałęsa in Danzig gebracht. Ich hatte Angst, dass es in Den Haag im Müll landen und von den KGB-Leuten zurückgegeben werden könnte. Wałęsa sollte es bekannt machen – er hatte Kontakt zur Welt, Kontakt zu Menschen, ich wollte, dass er ein Garant dafür war, dass es dort ankam, wo es hin sollte. Ich hoffte, dass es, wenn dieser Vorschlag angenommen würde, andere mutige Leute geben würde, die ähnliche Vorschläge schreiben würden, und dass dann vielleicht die Sowjetunion auseinanderbrechen würde. Dann kam Wachowski zu mir und sagte, dass sie sich nicht um diese Angelegenheit kümmern würden. Dann wurde ich richtig wütend und sagte, ich würde nicht mit den Agenten reden und ging. Dann ging ich zu Fr. Jankowski zum Pfarrhaus, aber auch er wollte sich nicht mit der Sache befassen und fragte, ob ich deswegen bei Wałęsa gewesen sei. Dann sah ich, dass daraus nichts werden würde.

AB: Vielen Dank für das Gespräch.

Interview von: Aleksander Busz

———————————————————————

Aus Mitteln finanziert National Freedom Institute – Zentrum für die Entwicklung der Zivilgesellschaft Ausschuss für gemeinnützige Zwecke
Regierungsprogramm zur Entwicklung zivilgesellschaftlicher Organisationen PROO 1a
„Institutionelle und missionarische Entwicklung der Kulturgesellschaft Przemyśl“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zum Inhalt springen