{"id":3292,"date":"2022-11-12T20:47:00","date_gmt":"2022-11-12T20:47:00","guid":{"rendered":"https:\/\/archiwumwolnosci.pl\/?p=3292"},"modified":"2022-11-15T18:27:26","modified_gmt":"2022-11-15T18:27:26","slug":"andrzej-wyczawski","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiwumwolnosci.pl\/de\/andrzej-wyczawski\/","title":{"rendered":"Andrzej Wyczawski"},"content":{"rendered":"
Text von meinem Dienst am 13. Dezember 1981 im MKZ NSZZ \"Solidarno\u015b\u0107\" MEINE ZWEI N\u00c4CHTE IM DEZEMBER<\/strong><\/p>\n\n\n\n 13. Dezember 1981<\/strong><\/p>\n\n\n\n An diesem Abend im Geb\u00e4ude der \u00fcberbetrieblichen Gewerkschaftskommission Es herrschte Streikalarm, und an einigen H\u00e4usern hingen wei\u00dfe und rote Fahnen. Obwohl von einem Ausnahmezustand die Rede war und ich zwei Tage zuvor ein Plakat aus der Region Masowien erhalten hatte, auf dem ein Panzer zu sehen war, der mit seinen Ketten ein B\u00fcndel von Schriften zermalmte: August-Abkommen, und \u00fcber allem eine Inschrift: KRIEGSZUSTAND - Der Dienst begann friedlich.<\/p>\n\n\n\n Das erste besorgniserregende Zeichen waren Informationen \u00fcber die Bewegungen gro\u00dfer Truppenkolonnen. Das Telefon klingelt - ein Bekannter teilt Frank mit, \"... nur damit er es wei\u00df (dass er Truppenkolonnen in Bewegung gesehen hat, was nicht allt\u00e4glich war)...\". Die Angst w\u00e4chst.<\/p>\n\n\n\n Ich rufe den Vorsitzenden des MKZ, Kazimierz Ziobra, an. Er glaubt es nicht, er h\u00e4lt es f\u00fcr einen Scherz meinerseits. (Kazimierz streikte sp\u00e4ter gegen das Kriegsrecht in der Jaros\u0142aw-Glash\u00fctte und wurde, als Priester verkleidet, von Solidarnosc-Leuten aus der Glash\u00fctte gef\u00fchrt). In der Zwischenzeit stehen wir per Fernschreiben mit der Region in Przemy\u015bl in Verbindung - sie wissen bereits \u00fcber die Situation Bescheid, wir setzen das Kennwort \"KOR\" f\u00fcr die n\u00e4chste Verbindung, sollte es zu einem Angriff der Miliz oder von ZOMO kommen. Franek Luc ruft das Fernmeldeamt in Jaroslawl an und fragt, was passiert ist. Julek Mizgiel schaut aus dem Fenster. \"Sie kommen\", sagt er. \"Wer?\" - fragt Franek. \"Doch nicht die Feuerwehr\", antwortet Julek. Ich laufe zum Fenster. Entlang des Zauns bewegen sich mindestens ein Dutzend ZOMO-Soldaten mit... Maschinenpistolen unauff\u00e4llig entlang des Zauns. Es bleibt keine Zeit, sie zu z\u00e4hlen. Die erste gl\u00e4serne Eingangst\u00fcr in Dr. Zasowskis ehemaliger Vorkriegsvilla f\u00e4llt unter dem Klirren der Gewehre zu Boden...<\/p>\n\n\n\n Als ich zum \"Verbindungsgang\" zwischen dem MKZ-Geb\u00e4ude und dem ART-Club \"Jarlan\" laufe und vor der T\u00fcr stehen bleibe, die auf der anderen Seite geschlossen ist, versucht Franek \u00a3uc aus dem Toilettenfenster zu springen, gibt aber schnell auf, um nicht auf den R\u00fccken eines stehenden Milizion\u00e4rs zu springen. Wir kehren zur\u00fcck. Unten schlagen die Angreifer mit dem Hintern gegen die andere massive Eichent\u00fcr und versuchen, hineinzukommen, aber diese solide Vorkriegst\u00fcr will nicht nachgeben.<\/p>\n\n\n\n Nach kurzer \u00dcberlegung, die einer verzweifelten Logik folgt, um die Spannung nicht zu verl\u00e4ngern, gehe ich mit Julk Mizgiel die Treppe hinunter und wir \u00f6ffnen die T\u00fcr. Dann mit einem Schrei: \"Das reicht!\", \"Es ist vorbei!\", st\u00fcrmt ein SB-ek herein, gefolgt von einem weiteren und einer gro\u00dfen Gruppe von ZOMO-K\u00e4mpfern, die mit Peems und \"Kalach\"-Gewehren auf uns zielen. Der Beamte des Sicherheitsdienstes - wie sich sp\u00e4ter herausstellte, der Befehlshaber der ganzen \"Aktion\" - rennt, ohne zu bremsen, die Treppe hinauf, um Frank zu holen. Ich kann sehen, dass die ZOMO-M\u00e4nner, junge Burschen wie ich, sehr ver\u00e4ngstigt sind, was mich \u00fcberhaupt nicht beruhigt, denn ich habe das Gef\u00fchl, dass es ihnen in diesem Zustand leichter fallen wird, den Abzug zu bet\u00e4tigen. Ich nehme die H\u00e4nde hoch, lehne mich mit dem R\u00fccken an die Wand und weiche mit meinen Augen lieber dem Lauf der Maschinenpistole aus, die in der N\u00e4he meines Kopfes steckt....<\/p>\n\n\n\n Wir wurden schnell durchsucht und aufgefordert, unsere Schuhe auszuziehen, die ebenfalls gr\u00fcndlich kontrolliert wurden. Es folgte eine Durchsuchung und Beschlagnahmung s\u00e4mtlicher Unterlagen der CSU der Gewerkschaft Solidarno\u0153\u00e6\u00e6, Geld, ein Fernschreiben und sogar der Kopf der Fahne, weil sie eine Krone trug. Der SB-Oberbefehlshaber, angeblich der Leiter der Abteilung, riss ihm das Gesicht ab: \"Was ist das?! Ich erinnere mich, wie ich nach meiner Internierung von demselben SS-Offizier zum Verh\u00f6r nach Przemy\u015bl vorgeladen wurde. Auch die gesamte Bibliothek mit \"unabh\u00e4ngigen Publikationen\", die haupts\u00e4chlich von mir und Malgorzata Osada-Gajewicz organisiert wurde, wurde mitgenommen. In den S\u00e4cken der Polizei befanden sich u.a. Ausgaben von Czes\u0142aw Mi\u0142osz, Kazimierz Wierzy\u0144ski, Witold Gombrowicz, Kazimierz Brandys, George Orwell (und u.a. mein damaliger Favorit \"Kleine Apokalypse\" von Tadeusz Konwicki, den ich bis dahin nur im Radio Free Europe h\u00f6ren konnte); meist im zweiten Umlauf ver\u00f6ffentlicht, nat\u00fcrlich au\u00dferhalb der Zensur vom unabh\u00e4ngigen Verlag NOWA!<\/p>\n\n\n\n Zur gleichen Zeit dr\u00e4ngte eine andere Gruppe (drei in Zivil, drei in Uniform), die nach mir suchte, die T\u00fcr der Wohnung meiner Eltern auf. Mein Vater weigerte sich, sie hereinzulassen und die Wohnungst\u00fcr zu \u00f6ffnen. Sie benutzten Gewehrkolben und ein Brecheisen. Die T\u00fcr wurde eingetreten (bis heute ist ein Abdruck von diesem Ereignis zu sehen). Ein Nachbar, der eingreifen wollte, Edward Wawrzyniak, wurde mit voller Wucht geschlagen und gewaltsam in seine Wohnung zur\u00fcckgedr\u00e4ngt.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Vom MKZ NSZZ \"Solidarno\u015b\u0107\" in der Kraszewskiego-Stra\u00dfe wurden wir zur MO-Zentrale in Jaros\u0142aw gebracht und in separate R\u00e4ume im zweiten Stock gef\u00fchrt. In dem \"Internierungsakt\" hei\u00dft es: \"Anstiftung zu sozialen Unruhen\", \"Ort der Inhaftierung - Nowa Wie\u015b (Uherce).<\/p>\n\n\n\n Am Morgen wurde ich in einen Polizeiwagen gesto\u00dfen, in dem Herr Mieczys\u0142aw Ko\u0142akowski, der Chef der Solidarno\u015b\u0107, bereits mit Handschellen am Arm an der Armlehne gefesselt sa\u00df. Ein Konvoi von etwa einem Dutzend Polizeih\u00fcndinnen und Gassig\u00e4ngern setzte sich in Richtung Przemy\u015bl in Bewegung. An einem kalten Dezembermorgen gingen die Menschen zur Kirche. Ich habe Jaruzelskis denkw\u00fcrdige Rede im Autoradio geh\u00f6rt. So begann der erste Tag des Krieges gegen die Nation.<\/p>\n\n\n\n 24. Dezember 1981, Heiligabend<\/strong><\/p>\n\n\n\n Die von au\u00dfen verschlossene Zelle 22 im Gef\u00e4ngnistrakt des Hauptquartiers des Gef\u00e4ngnisses von Uherce, Wir sind sieben Personen: Jan Po\u0142och und Jurek Czekalski aus Lubacz\u00f3w, Bogdan D\u0105browski, ein Eisenbahner aus Jaros\u0142aw, der auf dem Bahnhof in \u017burawica arbeitete, Andrzej Szewczyk von der Glash\u00fctte in Jaros\u0142aw, der sp\u00e4ter in die USA auswanderte, Mieczys\u0142aw Ko\u0142akowski und ich aus Jaros\u0142aw und der Landwirt Mietek Wa\u017cny aus Oleszyce. Drau\u00dfen vor dem vergitterten Fenster ist es eiskalt - es soll unter vierundzwanzig Grad Celsius gewesen sein - in der Zelle sind es zw\u00f6lf Grad. Ich schlafe \"unten\" in der Koje, mit Pullover, Schal und Handschuhen (ich wurde trotzdem krank, und Doktor Cichulski aus Przeworsk behandelte mich nach R\u00fccksprache mit Doktor G\u0105ska, einem bekannten und angesehenen Laryngologen aus Przemy\u015bl, mit geschmuggelten Medikamenten, die er nur durch sein eigenes Wissen erhalten hatte).<\/p>\n\n\n\n Der Wohnblock, in dem wir wohnen, liegt auf einem H\u00fcgel, so dass der Wind gnadenlos ist - wir versuchen, die Fenster mit allem, was wir k\u00f6nnen, abzudichten. Wir befinden uns alle in einem siebent\u00e4gigen Protest-Hungerstreik gegen die Anwendung der Regeln und Vorschriften f\u00fcr vor\u00fcbergehend Inhaftierte. Diese Vorschriften verlangten von uns unter anderem, dass wir uns jeden Morgen beim Appell melden und dem Oberaufseher sagen: \"B\u00fcrgerbetreuer\", und schlie\u00dflich unsere Kleidung, die wir zuvor in einem so genannten \"W\u00fcrfel\" angeordnet hatten, vor die Zelle legen.<\/p>\n\n\n\n Wir holen die Aluminiumsch\u00fcsseln und -l\u00f6ffel aus dem Gef\u00e4ngnis und bereiten den Tisch f\u00fcr den Heiligen Abend vor. Der erste aus unserer Zelle, der ein Paket erhielt, war Herr Mieczyslaw Kolakowski, am Nachmittag kamen meine Eltern. Sie fuhren fast einen halben Tag lang von Jaroslav mit einem Privattransporter hierher, standen zwei Stunden in der K\u00e4lte vor dem Tor (wie sie mir sagten), um - so der Leiter des Gef\u00e4ngnisses - \"Bu\u00dfe zu tun\", und w\u00fcrden vielleicht nach zehn Uhr abends nach Hause zur\u00fcckkehren.<\/p>\n\n\n\n In der Zelle teilen wir die gelieferte Hostie, das Essen, singen Weihnachtslieder, h\u00f6ren die \u00dcbertragung der Mitternachtsmesse aus der Gef\u00e4ngniskolchose und die Predigt von Pater Primas Glemp, der Herodes f\u00fcr das Abschlachten der unschuldigen Kinder verurteilt. So verl\u00e4uft der Weihnachtsabend im Krieg.<\/p>\n\n\n\n PS <\/p>\n\n\n\n Alle (meine damaligen Praktikanten), die ich sp\u00e4ter nach ihren Erinnerungen an diesen Kriegsweihnachtsabend befragte, best\u00e4tigten, dass wenig von der Traurigkeit in ihren K\u00f6pfen geblieben war, als wollten sie sich an den damals geborenen Gott als Hoffnungsschimmer erinnern.<\/p>\n\n\n\n .<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Am 4. Juni 1989 wurden auf der Grundlage von Vereinbarungen zwischen den Beh\u00f6rden der PRL und einem Teil der Opposition teilweise freie Parlamentswahlen abgehalten. Der Sieg der Solidarnosc er\u00f6ffnete eine neue \u00c4ra in der j\u00fcngeren Geschichte Polens und beeinflusste den Prozess des Zusammenbruchs des Kommunismus in Mitteleuropa.<\/p>\n\n\n\n In Jaros\u0142aw gab es Mitte 1988 bereits einen florierenden gewerkschafts\u00fcbergreifenden Ausschuss der Gewerkschaft Solidarno\u015b\u0107, in dem Gewerkschaftsvertreter aus allen gro\u00dfen und wichtigen Betrieben vertreten waren. Damals wurde ich auf Empfehlung von Tadeusz Ulma w\u00e4hrend der Wahlen zum MKZ dessen Vorsitzender.<\/p>\n\n\n\n Das Hauptziel war, wie \u00fcberall in Polen zu dieser Zeit, die Wiederzulassung der NSZZ \"Solidarno\u015b\u0107\". Dem B\u00fcrgerkomitee der Solidarit\u00e4t in Jaros\u0142aw geh\u00f6rten damals folgende Mitglieder an: Bronis\u0142aw Niemkiewicz - Vorsitzender, Andrzej Wyczawski - stellvertretender Vorsitzender, Jaros\u0142aw Pagacz - Sekret\u00e4r, sowie W\u0142adys\u0142aw Kordas, Pawe\u0142 Niemkiewicz, Ryszard Bugryn, Bogdan D\u0105browski, Wac\u0142aw Zeman, Roman Zeman und andere.<\/p>\n\n\n\n Die Wahlen fanden unter den Slogans \"Gew\u00e4hlt f\u00fcr Sie, w\u00e4hlen Sie selbst\", \"W\u00e4hlen Sie die Solidarit\u00e4tsopposition\" und \"Unser Recht - Demokratie\" statt.<\/p>\n\n\n\n Bei den Wahlen zum Sejm und zum Senat wurden die Kandidaten des B\u00fcrgerkomitees der Solidarit\u00e4t gew\u00e4hlt: Tadeusz Trelka und Janusz Onyszkiewicz in den Senat Tadeusz Ulma und Jan Musia\u0142. Es war ein gro\u00dfartiger Sieg, wie es in ganz Polen der Fall war.<\/p>\n\n\n\n Es folgten Wahlen am 27. Mai 1990, die von Ministerpr\u00e4sident Tadeusz Mazowiecki f\u00fcr diesen Tag angeordnet wurden. Es handelte sich um die ersten Wahlen zur kommunalen Selbstverwaltung in Polen nach der Wiederherstellung des Landes (diese war 1950 abgeschafft und vier Jahrzehnte lang durch Nationalr\u00e4te ersetzt worden) und war eine der wichtigsten \u00c4nderungen des demokratischen politischen Systems in Polen.<\/p>\n\n\n\n In Jaroslavl haben die Kandidaten des B\u00fcrgerkomitees Solidarit\u00e4t 26 von 32 Sitzen im Stadtrat von Jaroslavl gewonnen. Infolge der Wahl werde ich Stadtrat und Mitglied des Stadtrats von Jaros\u00b3aw, eine Funktion, die ich drei Amtsperioden lang, von 1990 bis 2002, aus\u00fcben werde. Zu dieser Zeit werden neue politische Parteien gegr\u00fcndet, die die politischen Aktivit\u00e4ten der B\u00fcrgerkomitees \u00fcbernehmen. Die erste Partei, die in der ehemaligen Woiwodschaft Przemy\u015bl aktiv war, war das Porozumienie Centrum, dem ich dank Marek Kuchci\u0144ski, dem Gr\u00fcnder der PC in den Karpaten, beitrat. Damals forderte das Porozumienie Centrum einen Bruch mit der bisherigen Politik der Regierung von Tadeusz Mazowiecki, der unter anderem vorgeworfen wurde, sich zu langsam von der Vergangenheit und den \u00dcberresten der Volksrepublik Polen zu entfernen. Die neue Wahrnehmung der Pflichten und Aufgaben, die die lokale Selbstverwaltung in ihrem Zust\u00e4ndigkeitsbereich hat, d.h. Erf\u00fcllung der Bed\u00fcrfnisse der Einwohner, demokratische Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen und anderen Nichtregierungsorganisationen der Einwohner, war vor allem durch die Schaffung lokaler \"kleiner Vaterl\u00e4nder\" gekennzeichnet, die sich in erster Linie damit befassten, die R\u00fcckst\u00e4ndigkeit und die vielen dr\u00e4ngenden Probleme der Einwohner aufzuholen, die in der Regel nicht zu bew\u00e4ltigen waren. .<\/p>\n\n\n\n Text aus meinem Dienst am 13. Dezember 1981 im MKZ NSZZ \"Solidarno\u015b\u0107\" in Jaros\u0142aw <\/p>","protected":false},"author":4,"featured_media":4103,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[11],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiwumwolnosci.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3292"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiwumwolnosci.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiwumwolnosci.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiwumwolnosci.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/4"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiwumwolnosci.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=3292"}],"version-history":[{"count":20,"href":"https:\/\/archiwumwolnosci.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3292\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":5773,"href":"https:\/\/archiwumwolnosci.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3292\/revisions\/5773"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiwumwolnosci.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/4103"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiwumwolnosci.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=3292"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiwumwolnosci.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=3292"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiwumwolnosci.pl\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=3292"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
in Jaros\u0142aw und ab Heiligabend im \"Internierungszentrum\", d.h. im Gef\u00e4ngnis in Uherce.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Die NSZZ \"Solidarno\u015b\u0107\" in der Kraszewskiego-Stra\u00dfe in Jaros\u0142aw wurde von einer Gruppe von Gewerkschaftern der San-S\u00fc\u00dfwarenfabrik besetzt: Franciszek \u0141uc, Vorsitzender des Betriebsausschusses der NSZZ \"S\", Julian Mizgiel, Mitarbeiter der mechanischen Werkstatt der San
und Andrzej Wyczawski, Mitarbeiter der Qualit\u00e4tskontrolle und des Labors der San und der Informationsabteilung der NSZZ \"S\" in Jaros\u0142aw.<\/p>\n\n\n\n
Nach anderen Signalen kommt er jedoch mit Ryszard Bugryn, Tadeusz Slowik, Zygmunt Woloszyn an. Nach einer kurzen Diskussion erkl\u00e4rt Kazik (Ziobro), dass es notwendig ist, sich in der Stadt umzusehen, und geht mit seinen Kollegen weg.<\/p>\n\n\n\n
Franek verl\u00e4sst das MKZ, geht zur Post und kehrt sofort zur\u00fcck, als ein Soldat mit Helm und Gewehr vor ihm steht. Herr Roman Zeman und Herr Wac\u0142aw Zeman kommen herein
Von Solidarity Healthcare - wieder ein kurzes Gespr\u00e4ch. Sie gehen. Wir werden allein gelassen. Die Zeit vergeht. Es ist etwa 23.30 Uhr, und auf dem Fernschreiber leuchtet ein L\u00e4mpchen auf, was bedeutet, dass er ausgeschaltet worden ist!!!<\/p>\n\n\n\n
Die Stimme im Headset antwortet, dass es auf Befehl ausgeschaltet wurde. Der Druck steigt, wir wissen bereits, dass etwas Dickes vorbereitet wird, aber wir ahnen noch nicht, dass sie hinter uns her sein k\u00f6nnten. Kurz vor Mitternacht verstummt auch das Telefon. Wir sind von der Welt abgeschnitten. Ich schalte das Radio ein, es l\u00e4uft eine t\u00e4gliche Nachrichtensendung, der Sprecher faselt etwas von Streikalarm und Extremismus.
von Solidarit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n
Was ist das f\u00fcr ein Schei\u00df!!!\" - als ob es ein Verbrechen w\u00e4re, dass der Adler eine Krone hat! Und es war bezeichnend, dass er dank der Verwirrung, die er selbst verursacht hatte, das Banner der Gewerkschaft NSZZ \"S\" vergessen hatte, das am Morgen nach einer gewagten Aktion von Pawe\u0142 Niemkiewicz, einem Dichter aus Jaros\u0142aw und seinem damaligen Pressesprecher, der die Geheimpolizei beobachtet hatte, aus dem MKZ getragen worden war. Das von Nonnen (ich wei\u00df heute nicht mehr, aus welcher Kongregation sie stammten) wundersch\u00f6n bestickte Banner \u00fcberstand dank ihm das Kriegsrecht und mehr!<\/p>\n\n\n\n
und drohte mir, wenn ich erz\u00e4hlen w\u00fcrde, wie es w\u00e4hrend meiner Internierung war, und wenn ich sagen w\u00fcrde, was er w\u00e4hrend meines Verh\u00f6rs gesagt hat, w\u00fcrden sie mich finden und \"alles tun, was n\u00f6tig ist\". Man muss hinzuf\u00fcgen, dass ich als \"Partei\", d.h. unrechtm\u00e4\u00dfig, zum SB in Przemy\u015bl vorgeladen wurde, denn dann k\u00f6nnte man als Zeuge oder Verd\u00e4chtiger vorgeladen werden.<\/p>\n\n\n\n
im Fernmeldeamt in Jaros\u0142aw. Ich habe mich auf die gleiche Art und Weise neben ihn gekettet.<\/p>\n\n\n\n
(Uherce hie\u00df damals - Nowa Wie\u015b - nach der Gierek-Nomenklatur zur Entfernung von Ortsnamen ukrainischen Ursprungs). \"Kurevska\", wie es auf den Tastaturen hei\u00dft. Eine Fl\u00e4che von etwa f\u00fcnf mal zweieinhalb Metern. Acht Betten, vier an jeder Wand, ein Tisch, zwei Hocker, ein H\u00e4ngeschrank und eine Toilette in der Ecke, gut sichtbar.<\/p>\n\n\n\n
und der Bruder von Jurek Czekalski. Bei der so genannten Visitation im Gef\u00e4ngnisverwaltungsraum, unter den wachsamen Augen und Ohren der Schl\u00fcsselm\u00e4nner, die immer bereit sind, die Visitation unter jedem Vorwand zu unterbrechen, habe ich mein erstes Treffen mit meinen Eltern. Ich sitze die ganze Zeit in Jacke und Handschuhen. Meine Eltern sind \u00fcberrascht, dass ich sie nicht ausziehe. Ich sage ihnen, dass ich friere, dass ich im Bett schlafe, mit einem Pullover, einem Schal und einer Hose. Ich kann sehen, dass sie es nicht glauben. Sie atmeten erst auf, als ich meine Handschuhe auszog (weil sie dachten, sie w\u00fcrden mich besiegen).<\/p>\n\n\n\n<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n<\/figure>\n\n\n
<\/a>
und die Ausweitung ihrer Strukturen sowie die Ver\u00e4nderung des politischen Systems in Polen. <\/p>\n\n\n\n
Von 2002 bis 2006 war ich Mitglied des Bezirksrats von Jaros\u0142aw und Mitglied des Verwaltungsrats des Bezirks Jaros\u0142aw. Im Jahr 2006, nach den n\u00e4chsten Kommunalwahlen, werde ich B\u00fcrgermeister von Jaros\u0142aw, und ich werde dieses Amt f\u00fcr zwei Amtszeiten - von 2006 bis 2014 - innehaben.<\/p>\n\n\n\n
die im ehemaligen Pezetpeer-Regime umgesetzt werden sollten. Sie gaben den B\u00fcrgerinnen und B\u00fcrgern den Ansto\u00df, sich kreativ und pers\u00f6nlich in die Angelegenheiten der Kommunen und ihre Belange in Bezug auf Stadtviertel, Stra\u00dfen, Schulen oder lokale Infrastruktur einzubringen. Dies war ein echter Sieg f\u00fcr die Demokratie und die endg\u00fcltige Ausmerzung der kommunistischen Vergangenheit.<\/p>\n\n\n\n<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a>
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a>
<\/a>
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a>
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a>
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a>
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a>
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
<\/a>